Datenschutz
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
ALL-INKL.COM (Neue Medien Münnich)
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend: „ALL-INKL“) gehostet.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse, um den sicheren und störungsfreien Betrieb der Website zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Die Nutzung von ALL-INKL erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen, sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Content-Management-System (CMS) – WordPress und Elementor
Diese Website nutzt das Content-Management-System WordPress in Verbindung mit dem Page Builder Elementor, um Inhalte nutzerfreundlich und performant darzustellen.
Beim Aufruf einzelner Seiten werden technisch notwendige Cookies und Skripte gesetzt, die für die Darstellung, Sicherheit und Wartung der Seite erforderlich sind.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden und modernen Website).
Sofern eine weitergehende Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Marketing- oder Statistik-Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir erfassen, wie und zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Franziska Zimmermann
Friedrichstraße 13
70174 Stuttgart
Telefon: +49 179 755 55 82
E-Mail: info@franziskahengst.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
HINWEIS ZUR DATENWEITERGABE IN DIE USA UND SONSTIGE DRITTSTAATEN
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)
1. Widerspruch gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen(Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
2. Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke dieser Werbung einzulegen.
Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling.
Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktwerbungszwecke verwendet(Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
COOKIES
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen:
Technisch notwendigen Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert (z. B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen oder für Sicherheitsfunktionen).
Statistik-, Analyse- und Marketing-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Inhalte zu personalisieren. Solche Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage:
Die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgen gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit es sich nicht um technisch notwendige Cookies handelt.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOgespeichert; wir haben ein berechtigtes Interesse an der fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website.
Einwilligung und Widerruf:
Beim erstmaligen Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Consent-Tool (z. B. Real Cookie Banner oder Complianz) um Ihre Zustimmung zu bestimmten Cookie-Kategorien gebeten.
Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über das Symbol oder den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern und Ihre Einwilligung widerrufen.
Browser-Einstellungen:
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, sie für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie darüber gesondert in dieser Datenschutzerklärung und holen – falls erforderlich – Ihre Einwilligung ein.
COOKIE-EINWILLIGUNG MIT COMPLIANZ
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie „Complianz“ des Unternehmens Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen festgehalten werden.
Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Complianz weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies gemäß § 25 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO einzuholen und nachweisen zu können.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Complianz:
https://complianz.io/legal/
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL oder TELEFON
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden Ihre Angaben (z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu beantworten.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, und
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der effektiven Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht.
Sofern eine ausdrückliche Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), oder Sie uns zur Löschung auffordern.
Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
KOMMUNIKATION VIA WHATSAPP
Für die Kommunikation mit Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp.
Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer). Dadurch können weder WhatsApp noch andere Dritte den Inhalt der Nachrichten mitlesen.
WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger, Zeitpunkt).
Nach eigenen Angaben teilt WhatsApp bestimmte personenbezogene Daten seiner Nutzer mit der in den USA ansässigen Konzernmutter Meta Platforms Inc..
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Der Einsatz von WhatsApp (insbesondere der WhatsApp Business App) erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effektiven Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die zwischen Ihnen und uns über WhatsApp ausgetauschten Inhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage).
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Wir nutzen WhatsApp ausschließlich zur individuellen Kommunikation und nicht für Newsletter- oder Gruppenversand.
Kontaktdaten werden nur gespeichert, soweit dies für die Kommunikation erforderlich ist.
5. ANALYSE-TOOLS UND WERBUNG
Koko Analytics
Diese Website nutzt „Koko Analytics“, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter des Analysetools ist ibericode BV mit Sitz in den Niederlanden, weitere Informationen unter www.ibericode.com.
Koko Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Koko Analytics ist ein datenschutzfreundliches Open-Source (GPLv3) Analyse-Plugin für WordPress, welches keine personenbezogenen Daten auf fremde Server übertragt. Es übermittelt die Anzahl der Besucher und der Seitenaufrufe, zeigt eine Liste der am meisten besuchten Beiträge an und erfasst, über welche verweisenden Websites die Besucher gekommen sind.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
6. PLUGINS UND TOOLS
Youtube
Diese Website bindet Videos der Plattform YouTube ein.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“).
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite Sie besuchen.
YouTube kann dabei Ihre IP-Adresse erfassen – auch dann, wenn Sie nicht bei YouTube eingeloggt sind oder keinen Account besitzen.
Die dabei erhobenen Daten können an Server von Google LLC in den USA übertragen werden.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Datenschutzfreundliche Einbettung:
Wir nutzen, soweit möglich, die Einbettungsvariante „YouTube no-cookie“ (youtube-nocookie.com).
Dadurch werden Cookies erst gesetzt, wenn Sie aktiv auf das Video klicken und somit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG erteilen.
Vorher findet keine Datenübertragung an YouTube statt.
Die Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen werden.
Sofern eine Einwilligung nicht erteilt wird, erfolgt keine Wiedergabe des Videos und keine Datenübermittlung an YouTube.
Wenn Sie das Video aktiv starten, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission.
Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
TranslatePress
Diese Website nutzt das Plugin TranslatePress, um Inhalte auch in anderen Sprachen bereitzustellen. Zur automatischen Übersetzung wird der Dienst Google Translate über die Google Cloud Translation API eingebunden.
Dabei werden die Inhalte der Website an Server von Google übermittelt und dort maschinell übersetzt. Dies kann insbesondere auch personenbezogene Daten betreffen, sofern solche im Textinhalt enthalten sind (z. B. in Kommentaren oder Kontaktformularen).
Anbieter von Google Translate ist:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen der Übersetzungsfunktion verarbeitet werden, können Sie die automatische Übersetzung über die Sprachumschaltung deaktivieren oder unsere Seite nur in der Originalsprache nutzen.
Die Nutzung von Google Translate erfolgt im Interesse einer barrierearmen, internationalen Zugänglichkeit unserer Inhalte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
GOOGLE WEB FONTS (LOKALES HOSTING)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. AUDIO- UND VIDEOKONFERENZEN
DATENVERARBEITUNG
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben.
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGEN
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
SPEICHERDAUER
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
EINGESETZTE KONFERENZ-TOOLS: Zoom
Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html.